JEBENS, ein führender Anbieter im internationalen Lohnschnitt, suchte gezielt nach einer zuverlässigen Starkschneidmaschine, um eine veraltete Anlage zu ersetzen und sich zukunftssicher aufzustellen.
Durch die Partnerschaft mit ZINSER wurde eine technisch und wirtschaftlich überzeugende Lösung für das moderne Starkschneiden gefunden.
Gemeinsam mit der JEBENS GmbH, einer 100-prozentigen Tochter der Dillinger Hüttenwerke, hat ZINSER ein beeindruckendes Projekt realisiert, das die Bearbeitung extrem dicker Stahlteile bis zu 750 mm optimiert. Um den hohen Qualitätsansprüchen im internationalen Lohnschnitt weiterhin gerecht zu werden und gleichzeitig wirtschaftlich zu bleiben, entschied sich JEBENS für den Ersatz einer veralteten Brennschneidmaschine. Inspiriert vom JEBENS-Motto „Echte Größe offenbart sich im Detail“, wurde mit ZINSER als erfahrenem Partner eine maßgeschneiderte Lösung für das effiziente Starkschneiden entwickelt.
Die JEBENS GmbH mit Sitz in Korntal-Münchingen ist auf die präzise Bearbeitung von Stahlteilen spezialisiert und verarbeitet jährlich rund 70.000 Tonnen Stahl. Mit einem Team von 180 Mitarbeitenden bietet das Unternehmen herausragende Qualität in der Fertigung großdimensionierter Brennteile und Schweißbaugruppen. Die wachsende Nachfrage an das Brennschneiden extrem dicker Stahlteile führte zu der Entscheidung, eine leistungsstärkere Lösung zu suchen. Die veraltete Maschine eines anderen Herstellers konnte diesen gestiegenen Anforderungen an das präzise Schneiden von schweren Stahlteilen nicht mehr gerecht werden.
Bereits seit fast 30 Jahren setzt JEBENS auf die bewährte Technologie und Expertise von ZINSER. Mit sieben ZINSER-Maschinen im Maschinenpark vertraut JEBENS auf die Qualität und Zuverlässigkeit der ZINSER-Produkte. „Die ZINSER-Maschinen überzeugen durch ihre Präzision und Zuverlässigkeit. Der exzellente Service und die langjährige Zusammenarbeit waren entscheidend, dieses Projekt erneut mit ZINSER zu realisieren“, erklärt Produktionsleiter Kevin Thumm.
Die ZINSER 5226: Präzision für große Herausforderungen
JEBENS’ Wahl fiel auf die ZINSER 5226, eine speziell entwickelte Maschine, die die anspruchsvollen Anforderungen von JEBENS bei der Bearbeitung extrem dicker Stahlteile erfüllt. Mit einer Spurbreite von 5.600 mm, einer Arbeitsbreite von 4.000 mm und zwei unabhängigen Gaskreisläufen bietet die Maschine ein außergewöhnlich breites Bearbeitungsspektrum. Dank der digitalen Steuerung von vier Autogenbrennern können Materialdicken von 10 bis 240 mm präzise bearbeitet werden, während zwei Starkbrenner Schneidkapazitäten bis zu 750 mm ermöglichen. Mit der ZINSER 5226 können große und dicke Brennteile ebenso präzise geschnitten werden wie dünnere Bleche.
JEBENS verfügt über eine Vielzahl leistungsstarker Schneidmaschinen. Die neue ZINSER 5226 ergänzt den bereits umfangreichen Maschinenpark, der nun insgesamt acht ZINSER-Maschinen umfasst: Drei Brennschneidanlagen mit acht Autogenbrennern, eine mit sechs Autogenbrennern sowie zwei Brenn-Bohr-Kombi-anlagen. Mit diesen Hochleistungsanlagen ist das Unternehmen perfekt gerüstet, auch große Volumina und Formate effizient zu bearbeiten.
Das erfahrene Team von ZINSER unter der Leitung von Projektmanager Wilfried Hennen arbeitete eng mit JEBENS zusammen, um die Maschine perfekt auf die spezifischen Anforderungen abzustimmen. Der enge Austausch und die Erfahrung der JEBENS-Mitarbeiter ermöglichten es, die Prozesse für das Starkschneiden zu optimieren. Nach nur wenigen Monaten Entwicklungs- und Bauzeit konnte die ZINSER 5226 Anfang 2024 ausgeliefert werden. Seither läuft die Maschine im zuverlässig Zweischichtbetrieb und bewältigt souverän das gesamte Portfolio an dicken Stahlteilen.
„Wir sind begeistert von der jahrelangen Zusammenarbeit mit JEBENS und dem Vertrauen, das uns entgegengebracht wird“, sagt Falk Richter, Serviceleiter bei ZINSER. „Aussagen wie die von Kevin Thumm motivieren uns, weiterhin Maschinen zu entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind und höchste Qualität sowie Zuverlässigkeit in der Produktion gewährleisten.“
Die ZINSER 5226 zeigt, wie Technologie, Fachwissen und enge Kundenpartnerschaften Hand in Hand gehen können. Dieses „echte dicke Ding“ geht zuverlässig durch dick und dünn und bietet herausragende Leistung für die Blechbearbeitungsindustrie von heute und die Herausforderungen der Zukunft.
Fertig geschnittenes Teil, das später in einer hydraulischen Presse verwendet wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenStory als PDF herunterladen: